Ready to change the balance?
New Enquiry17.04.2021
Luzerner Zeitung
Das Geld für seinen Populismus will der neue US-Präsident Joe Biden in Steueroasen finden. Eine der wichtigsten davon soll die Schweiz sein. Wiederholt sich die Geschichte?
01.04.2021
Weltwoche
Anfangs war erfreulich, wie die Bevölkerung mitzog, als der Bundesrat einen ersten Shutdown verhängt hatte. Angesichts der vielen Unbekannten und Unvorhersehbarkeiten musste sich die Landesregierung auf den schlimmstmöglichen Fall vorbereiten.
22.01.2021
tachles.ch
Der Begriff Raubkunst ist seit der jüngsten Debatte um die Kunstsammlung des Zürcher Waffenfabrikanten Emil Georg Bührle und deren Integration in den Neubau des Zürcher Kunsthauses wieder sehr aktuell, doch das Thema ist viel älter.
12.01.2021
NZZ
Nach dem Contact-Tracing erweist sich in der Corona-Krise auch die Distribution der Impfstoffe als Beispiel für die mangelnde Einbindung der Privatwirtschaft ins Krisenmanagement des Bundes.
04.11.2020
Kath.ch
Thomas Borer (63) ist ein ehemaliger Spitzendiplomat. Der Katholik, Schweizer und US-Kenner rechnet damit, dass Joe Biden neuer US-Präsident wird. Und dass die gesellschaftliche Spaltung der USA noch grösser wird.
29. 09.2020
Basler Zeitung
Zürich – Das Advisory Board des Schweizer Sprachtechnologie-Anbieters Spitch ist nun vollständig besetzt. Zu den schwergewichtigen Mitgliedern gehören Stephan Wick, CIO der Migros Bank; Michael Marek, ehemaliger COO von Swisscard; Dr. Thomas Borer, Unternehmensberater und ehemaliger Schweizer Botschafter in Deutschland; Patrick Naef,
29. 09.2020
Basler Zeitung
29. September 2020 - Spitch vervollständigt sein Advisory Board, bisher bestehend aus Stephan Wick und Michael Marek, mit Thomas Borer, Patrick Naef und Georgy Kravchenko.
02.03.2018
NZZ
Unlängst entschied die Staatspolitische Kommission des Ständerats, die Transparenz bei den Lobbyisten im Bundeshaus zu erhöhen und deren physische Präsenz zu limitieren. Eine längst überfällige Notwendigkeit! Die vorgesehene Umsetzung ist jedoch völlig untauglich. Der Vorentwurf sieht vor, dass zukünftig jedes Ratsmitglied nur no
30.01.2018
Basler Zeitung
Wie findet Aussenminister Cassis aus dem EU-Schlamassel? Gefragt sind neue Lösungen.