Bereit für den ersten Schritt?
Neue Anfrage02.12.2020
Dr. Thomas Borer
Die Abstimmung zur Konzernverantwortungsinitiative ist Geschichte. Schlussendlich ist sie, trotz einer Mehrheit bei der Bevölkerung, am Ständemehr gescheitert. Dieser Ausgang der Abstimmung zeigt meiner Meinung nach vor allem eines: Die Zeiten, in denen Unternehmen in fremden Ländern tun und lassen konnten, was sie wollten, sind vorbei
2. April 2020
Dr. Thomas Borer
Coronavirus in der Schweiz: Wie soll es weiter gehen? Wie finden wir einen Weg, mit dem Virus zu leben und gleichzeitig Menschenleben und wirtschaftliche Existenzen zu schützen?
February 19th, 2019
Dr. Thomas Borer
Dieses Jahr jähren sich der Mauerfall, das Ende des Kalten Krieges und die damit verbundene bipolare Weltordnung zum dreissigsten Mal. Der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama publizierte im selben Jahr einen Artikel, in dem er “the end of history as such” verkündete.
12'000 Angehörige der NSDAP sollen Konten bei der Credit Suisse genutzt haben. Die Einschätzung von Dr. Thomas Borer in der Tagesschau.
Der ehemalige Schweizer Botschafter Thomas Borer teilt seine Meinung über das EU-Rahmenabkommen in einem Gespräch mit Claudia Steinmann.
As former Swiss ambassador to Germany and head of the 1990s’ task force “Switzerland—Second World War,” Thomas Borer is used to dealing with difficult situations. Now a strategic consultant, Borer has some compelling ideas about how Switzerland should deal with the European Union.